Bebauungsplan Nr. 2118 – Jakobstraße – - Beschluss zu den Stellungnahmen aus der frühzeit. Beteiligung - Beschluss zu den Stellungnahmen aus der Offenlage - Beschluss des städtebaulichen Vertrages - Beschluss als Satzung
| |
Fortschreibung des Lärmaktionsplanes Bergisch Gladbach - Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung - Beschluss des Lärmaktionsplanes
| |
Stellungnahme der Verwaltung zum Regionalplan Köln
| |
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2496 – Schlodderdicher Weg – – Beschluss der Abwägung – Zustimmung zum Durchführungsvertrag – Beschluss des Bebauungsplans als Satzung
| |
Bebauungsplan 2445 – An der Strunde – - Beschluss zur Aufstellung im beschleunigten Verfahren - Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung - Kenntnisnahme städtebauliche Integration "Wohnen an der Strunde"
| |
Bericht über die Durchführung der Beschlüsse aus der letzten Sitzung
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Bärbroicher Straße Regenwasserbehandlung
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Bärbroicher Straße RKB/RRB
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Sträßchen Siefen
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Birkenhöhe
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Dolmanstraße
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes An der Schmitten
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Herweg
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Hufer Weg
| |
Eintragungen in die Denkmalliste
| |
Umsetzung der Maßnahme des Abwasserbeseitigungskonzeptes Schulzentrum Herkenrath NW-Behandlung + RRB, A157
| |
Bericht über die Durchführung der Beschlüsse aus der Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt, Sicherheit und Ordnung am 03.05.2022 - öffentlicher Teil
| |
Nachverfolgung aller wesentlichen Maßnahmen analog zu § 5 Abs. 1 Zuständigkeitsordnung
| |
Beauftragung eines Leistungserbringers / einer Leistungserbringerin zur Besetzung eines Rettungswagens
| |
Ergebnisse der Tätigkeitsanalyse und Homeoffice-Befragung in den Fachbereichen 1, 2, 3 und 5
| |
Wahl von zwei Ausschussmitgliedern mit beratender Stimme und der jeweiligen persönlichen Stellvertretung in den Ausschuss für Schule und Gebäudewirtschaft
| |
Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung: Maßnahmebeschluss zur öffentlichen Ausschreibung von 24 Werkbänken und diverser anderer Ausstattung für die Nelson-Mandela-Gesamtschule
| |
Sachstand Schulsanierungen
| |
Kooperationsvereinbarung zur spezialisierten Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Rheinisch-Bergischen Kreis – „MehrBlick“
| |
Sachstand ISEP
| |
Anfragen der Auschussmitglieder
| |
Förderung einer Sanierungsmaßnahme in der Kindertagesstätte Herz Jesu, Altenberger-Dom-Str. 136
| |
Änderung der Landesrichtlinien für Investitionszuschüsse für Kindertagesstätten
| |
Bericht über die Beschlüsse aus der letzten Sitzung
| |
Vorstellung des Hermann-Löns-Forums & Rundgang
| |
Bestandsaufnahme öffentliche WC-Anlagen
| |
Bericht über die Durchführung der Beschlüsse aus der letzten Sitzung
| |
Abschluss einer Vereinbarung mit der DB Netz AG zur Erstellung einer gemeinsamen Verkehrsuntersuchung zur Untersuchung von Alternativen bei Schließung des Bahnübergangs Tannenbergstraße und deren Finanzierung nach Eisenbahnkreuzungsgesetz
| |
Aufwertung des öffentlichen Raums im Nahversorgungszentrum Schildgen
| |
Bürgerschaftsbeteiligung zum Umbau der Laurentiusstraße in eine Fahrradstraße
| |
Leitfaden für Fahrradstraßen
| |
Stadtradeln 2022
| |
Anregung vom 10.08.2021 zur Umwidmung der Straße Im Grafeld in eine Einbahnstraße
| |
Anregung vom 21.11.2021 zur Sperrung der Verbindungsstraße zwischen Rommerscheid und Combüchen für den Durchgangsverkehr
| |
Antrag der Freien Wählergemeinschaft vom 05.04.2022 zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"
| |
CDU Anfrage vom 26.04.2022 zum gebührenpflichtigen Parkraum in den Innenstädten
| |
Antrag der Ampelfraktionen vom 07.04.2022 zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"
| |
Antrag der Ampelfraktionen zur Priorisierung von 10 Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan
| |
Antrag der Freien Wählergemeinschaft vom 01.05.2022, aufgrund des Lärmaktionsplans auf bestimmten Abschnitten in Schildgen die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 zu reduzieren
| |
Antrag der Ampelfraktionen vom 29.03.2022, zwei Maßnahmen zu Tempo 30 aus dem Lärmaktionsplan umzusetzen
| |
Antrag der CDU Fraktion vom 04.05.2022 zur Markierung des Radweges auf der Straße "Neuer Traßweg"
| |
Förderprojekt „Mobilstationen im Rheinisch-Bergischen Kreis – Das Bausteinsystem“ hier: Sachstandsbericht und Grobkonzept zur Weiterentwicklung
| |
Anfrage der Freien Wählergemeinschaft vom 13.05.2022 zum Gesamtkonzept S11
| |
Anregung vom 14.03.2022, für den Hombacher Weg Tempo- 30 anzuordnen
| |
Anregungen vom 31.03.2022 zum Hochwasserschutz in Gierath und Schlodderdich
| |
Bericht über die Durchführung der Beschlüsse aus der Sitzung des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden vom 23.02.2022 - öffentlicher Teil -
| |
Anregung vom 11.12.2021 zu einem Überholverbot auf der Leverkusener Straße
| |
Anregung vom 11.12.2021 zur Radwegsituation Kempener Straße inklusive Verlängerung Paffrather Straße
| |
Anregung vom 11.12.2021 die Müllcontainer vor dem Eingang der Grundschule Katterbach zu versetzen an einen geeigneteren Standort
| |